Abstraktes Denken ist für Menschen sehr anstrengend, bereits nach wenigen Minuten lässt die Konzentration rapide nach. Und ganz ehrlich: Die Botschaft kann noch so gut sein – wenn sie nicht verstanden wird, ist sie nutzlos.
Wie es gelingt komplizierte Sachverhalte einfach darzustellen? Kritik zu äußern, ohne zu verletzen? Totgeschwiegene Themen lebendig zu präsentieren? Storytelling ist die Antwort. Geschichten erzählen.
Reden ist Silber und Schweigen ist Gold, so heißt es.
Dass diese vermeintliche Weisheit nur bedingt stimmt, weiß jeder, der bereits erlebt hat, wie aus einem banalen Missverständnis ein handfestes Zerwürfnis wurde. Ruckzuck wird die Mücke zum Elefanten und dieser Dickhäuter steht dann mitten im Raum. Alle sehen ihn, aber niemand spricht darüber.
Unausgesprochenes kann schnell komplette Teams lahmlegen, die Bindung fliegt auseinander, die Loyalität gerät ins Hintertreffen. Was bleibt ist Dienst nach Vorschrift.
Mit fatalen Folgen für Wirtschaftlichkeit und Unternehmenskultur.
Ich bezeichne mich gerne als »Elefantenspürnase«. Meine Aufgabe ist es, diese Elefanten aufzustöbern und beim Namen zu nennen.
Dabei handelt es sich manchmal schlicht und ergreifend um die Frage: »Wie sage ich es meinem Chef?« Schwieriger wird es, wenn Süchte, Abhängigkeiten oder psychische Probleme dahinterstecken. Oft ist es auch die Sprachlosigkeit angesichts einer schrecklichen Diagnose oder gar des realen Todes, die automatisch eintritt, wenn jemand aus der Belegschaft betroffen ist.
Anhand des größten aller Tabus lässt sich klar erkennen, wie wichtig Offenheit, Menschlichkeit und Humor und im täglichen Miteinander sind.
Als Trauerrednerin und zertifizierte Erzählerin mit beinahe 20 Jahren Erfahrung gelingt es mir auf erfrischende Weise Leichtigkeit in ein schweres Thema zu bringen. Todsicher. Und quicklebendig.
Buchbar als Keynote oder Impulsvortrag, z.B.
Was haben Sie als Führungskraft davon, wenn ich über Tabu, Tod & Trauer rede? Welche Chancen verbergen sich darin fürs Unternehmen und wie lassen sich diese aktiv nutzen? Was hat unser Umgang mit dem Abschied mit gelungenen Onboarding-Prozessen zu tun?
Buchen Sie meinen Vortrag.
Am Ende haben Sie Antworten. Vielleicht neue Fragen.
Auf jeden Fall eine Haltung.
Wer in Bildern spricht, überrascht. Wer um die Ecke denkt, verblüfft. Wer die Perspektive wechselt, öffnet Horizonte.
Ob Change-Prozess, Kritik oder unternehmerische Zukunftsvision: selbst zähe Zahlen werden zum Genuss, wenn sie in Storyform erzählt werden. Geschichten wirken auf einer zusätzlichen Ebene, regen neben dem Verstand die Emotionen an, bleiben hängen. Kaum etwas löst so wirksam so tiefgehende Gefühle aus wie eine gut erzählte Story.
Mit ihr können Sie fachliche Inhalte transportieren, Botschaften verankern und Menschen zum Handeln bewegen.
Menschen lieben Geschichten! Erleben Sie es selbst!
Ausschnitt von der »Ruhr Redner Nacht« in Bochum, 28.02.20: »Was wirklich zählt - das Ende als Anfang«
Ausschnitt von der »GSA Winterconference« in Dresden, 12.03.20
Unter uns: Am liebsten erzähle ich auf sauberen Bühnen, lasse mich jedoch auch vom Chaos nicht aus der Ruhe bringen. Was es mit dem Puter auf sich hat? Das verrate ich Ihnen im Vortrag …
Er weiß wie’s geht:
Vortragscoach Armin Jäger
Die Begegnung mit Vortragscoach und Text-Profi Armin Jäger gehört zu den ungemein wertvollen in meinem Leben. Ich schätze seine feinfühlige Art, seinen trockenen Humor und seine treffsicheren Anmerkungen.